Iwan Franko, einer der leidenschaftlichen Kämpfer für das ukrainische
Volk, wurde am 27. August 1856 im Dorf Nagujewytschi im Bezirk
Drogobytsch in Galizien geboren. Sein Vater war Dorfschmied. Die Armen
und Bettler, Handwerker und Bauern wandten sich an seinen Vater mit
verschiedenen Bitten.
Aus ihren Gesprächen erfuhr der junge Franko über das schreiende
Unrecht den einfachen Menschen gegenüber. Besonders lebendig sind in
seiner Dichtung die Gefühle zur Heimat und Freiheit. Deshalb hing sein
Herz schon in Kinderjahren an den Liedern von Schewtschenko, der den
Freiheitskampf seines leidenden Vaterlandes in seinen Gedichten und
Poemen besungen hatte. Sein Werk, den "Kobsar”, kannte der junge Franko
fast völlig auswendig.
Nachdem Franko 1875 das Gymnasium von Drogobytsch absolviert hatte,
bezog er die Universität von Lwiw. Er beherrschte viele slawische und
westeuropäische Sprachen. Mit ganzem Herzen liebte und schätzte er seine
Muttersprache, die ja immer noch von meisten der nationalen
Unterdrücker als "Dialekt” geschätzt wurde. Seine Freiheitsgedanken
beunruhigten die Polizei. Von 1877 und bis zu seinem Tode blieb Franko
unter Polizeiaufsicht.
In einem Brief schrieb er: "Als Dorfkind, ernährt mit trockenem
Bauernbrot, halte ich für meine Pflicht, mein ganzes Leben diesen
einfachen Menschen zu widmen”.In Nagujewytschi schrieb er die Novellen
"Boryslaw lacht”, "Sachar Berkut”, eine Gedichtssammlung "S werschyn ta
nysyn”. Im Jahre 1880 hielt er Vorlesungen an der Universität in Lwiw.
Am 16. Mai 1886 heiratete er Olga Chorushynska, die eine echte Gehilfin
ihres Mannes war.
Sie hatten vier Kinder. Im Jahre 1891 schuf er ein Theaterstück "Das
gestohlene Glück” ("Ukradene schtschastja”). Die letzten Jahre litt
Iwan Franko an einer schweren Krankheit, aber die starken Schmerzen
brachen seinen Geist und schöpferischen Durst nicht. Franko verfasste
über tausend Artikel in polnischer und ukrainischer Sprache, schuf eine
große Anzahl der Übersetzungen von Klassikern der englischen,
französischen, tschechischen, deutschen und russischen Literatur und
Arbeiten auf dem Gebiet der Philosophie und Ökonomie. Iwan Franko starb
am 28. Mai 1916 in Lwiw.
|